Vorlesen

Politische Bildung

Arbeitsgruppe Politische Bildung

 

Ziele der Arbeitsgruppe:

  • Thema „Politische Bildung“ in den öffentlichen Focus rücken
  • Förderung von Toleranz-, Kritik-, aber auch Konfliktfähigkeit der Menschen im Landkreis, insbesondere in Zeiten von Fake-News und rassistischen Vorurteilen
  • Teilhabe und Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern aus bildungsfernen Schichten
  • Motivation von Jugendlichen, ihr politisches Mitspracherecht zu nutzen
  • Vernetzung der relevanten Akteure im Landkreis

 

Aufgaben der Arbeitsgruppe:

  • Ermittlung der Aktivitäten in der Bildungslandschaft des Landkreises
  • Aufzeigen von daraus resultierenden Handlungsfeldern zum Thema „politische Bildung“

 

Gemeinsame fachliche Leitung:

  • Damian Knöpfle, Geschäftsführung Kreisjugendring
  • Natalja Czyborra, Kommunale Jugendarbeit Landratsamt

 

Unterstützt in Koordination und Organisation durch:

  • Barbara Berger, Geschäftsführung Bildungsregion Freising
  • Martha Suda, Kreisjugendring Freising

 

Wertvolle Vernetzung der Akteure zum Thema Politische Bildung im Landkreis Freising

Politische Bildung ist ein Schwerpunktthema der Bildungsregion Freising. Mit dem Ziel, den politischen Diskurs, gemeinsame Aktionen und den Dialog zu Themen wie zum Beispiel Rassismus und Diskriminierung anzustoßen, vernetzen sich unterschiedliche Akteure aus dem Landkreis Freising nun bereits das zweite Jahr in verschiedenen Formaten.

Wertvolle Vernetzung zum Thema Politische Bildung im Landkreis Freising (kreis-freising.de)

 

Sitzungen

 

AG Politische Bildung am 21.11.2024

Die Arbeitsgruppe diskutierte unter anderem über die Verfassungsviertelstunde und plant diesbezüglich Impulse mit regionalem Bezug für die Schulen zu entwickeln. Hierfür hat sich eine Unterarbeitsgruppe gebildet. Diese trifft sich noch im Dezember 2024. Des Weiteren gab es einen Nachbericht zur Podiumsdiskussion und es wurden Ideen für weitere Formate diskutiert.

Der Briefemarathon wurde nochmals vorgestellt und die Akteure berichteten über ihre Planungen für 2025.

Die nächste Sitzung findet in Präsenz am 27.03.2025, 14:15 Uhr statt. Bei Interesse bitte ein Mail an bildungsregion@kreis-fs.de senden.

 

AG Politische Bildung am 07.03.2024

Die Arbeitsgruppe Politische Bildung diskutierte die Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung. Geplant ist eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Alltagsrassismus – doch nicht bei uns“. Es sollen Betroffene zu Wort kommen. Die Veranstaltung wird eine Kooperation mit dem Integrationsbeirat, dem Kreisjugendring, dem Migrationsrat der Agenda 21 und der Interkulturellen Stelle der Stadt Freising.

Des Weiteren wurde von Amnesty Internationale der Briefemarathon vorgestellt. Die nächste Sitzung ist am 21.11.2024, online. Bei Interesse bitte eine Mail an bildungsregion@kreis-fs.de senden.

 

AG Politische Bildung 30.11.2023

Seit Gründung der Arbeitsgruppe trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das erste Mal in Präsenz in der Klosterbibliothek im Landratsamt Freising. Diskutiert wurde unter anderem die Organisation einer gemeinsamen Veranstaltung der AG mit dem Integrationsbeirat des Landkreises und dem Migrationsbeirat der Stadt Freising in 2024. Des Weiteren berichtete eine Vertreterin der Hochschule Weihenstephan Triesdorf das Erasmus-Programm „Europa macht Schule“. Der Kreisjugendring Freising stellte seine Aktivitäten vor und Barbara Berger, Bildungsregion, präsentierte den TeilnehmerInnen den neuen Internetauftritt der AG Politische Bildung Politische Bildung (kreis-freising.de). Die nächste Sitzung findet am 07.03.2024 statt. Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an bildungsregion@kreis-fs.de.

 

AG Politische Bildung 06.07.2023

Am 06.07.2023 tagte die Arbeitsgruppe Politische Bildung unter der Leitung von Damian Knöpfle, Kreisjugendring und Natalja Czyborra, Kommunale Jugendarbeit. Vertreter unterschiedlicher Bildungseinrichtungen und Institutionen sowie Kommunen nahmen teil. Schwerpunktthema war der Impulsvortrag zu Lernen durch Engagement durch Marita Hanold und Johanna Sticksel, Stadt Freising. Des Weiteren wurde über ein gemeinsames Diskussionsforum zum Thema „Vielfalt“ gesprochen. Der nächste Termin findet am 30.11.2023 per webex .Bei Interesse senden Sie eine Mail bildungsregion[at]kreis-fs.de

 

AG Politische Bildung 17.11.2022

Am 17.11.2022 tagte die Arbeitsgruppe Politische Bildung unter der Leitung von Natalja Czyborra, Kommunale Jugendarbeit und Damian Knöpfle, Kreisjugendring. Schwerpunkte waren die Themen Medienpädagogik und die Erstellung einer Plattform für politische Aktivitäten/Diskussionsforen. Des Weiteren wurde „Systemisches Konsensieren“ vorgestellt. Der nächste Termin findet am 30.03.2023, 14:00 Uhr statt. Bei Interesse senden Sie eine Mail an bildungsregion@kreis-fs.de

 

Sitzung am 21.07.2022

Am 21.07.2022 tagte die Arbeitsgruppe Politische Bildung unter der Leitung von Regina Cordary, Kommunale Jugendarbeit und Damian Knöpfle, Kreisjugendring. Der nächste Termin findet am 17.11.2022 statt. Bei Interesse und Teilnahme senden Sie bitte ein Mail an bildungsregion[at]kreis-fs.de 

 

Sitzung am 07.04.2022

Am 07.04.2022 tagte die Arbeitsgruppe Politische Bildung unter der Leitung von Regina Cordary, Kommunale Jugendarbeit, und Damian Knöpfle, Geschäftsführer Kreisjugendring. Der nächste Termin findet am 21.07.2022 statt. Bei Interesse zur Teilnahme senden Sie bitte eine Mail an bildungsregion[at]kreis-fs.de

 

Sitzung am 27.01.2022

Am 27.01.2022 tagte die Arbeitsgruppe Politische Bildung unter der Leitung von Regina Cordary, Kommunale Jugendarbeit, und Damian Knöpfle, Geschäftsführer Kreisjugendring. Akteure aus dem Landkreis Freising diskutierten über ihre Aktivitäten und die Bewerbung beim Bundesprogramm „Demokratie leben“. Der nächste Termin findet am 07.04.2022 statt. Bei Interesse zur Teilnahme senden Sie bitte eine Mail an bildungsregion[at]kreis-fs.de